Robert Rompe

Physiker

* 10. September 1905 St. Petersburg

† 6. Oktober 1993 Berlin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 31/1957

vom 22. Juli 1957

Wirken

Robert Wilhelm Hermann Rompe wurde am 10. Sept. 1905 in St. Petersburg geboren. Nach dem Studium der Naturwissenschaften an der Technischen Hochschule und einer Universität promovierte R. zum Dr. phil. Seit 1946 ist R. ordentlicher Professor für Experimentalphysik und Direktor des II. Physikalischen Instituts der Humboldt-Universität in Berlin, ausserdem Direktor der Biophysikalischen Forschungsstelle Hiddensee der Humboldt-Universität und des Instituts für Strahlenforschung. R. arbeitet vor allem über Gasentladungsphysik, über Festkörperphysik, Lichtquellentechnik und Photoelemente.

Neben seiner Lehrtätigkeit war Prof. R. bis 1949 Leiter der Abteilung Hochschulen und Wissenschaft in der Deutschen Verwaltung für Volksbildung für die sowjetische Besatzungszone Berlin, dann Mitglied des wissenschaftlichen Senats beim Ministerium für Volksbildung der DDR in Berlin.

Im April 1957 übermittelte R. zusammen mit Prof. Gustav Hertz dem Sowjetzonen-Ministerpräsidenten Grotewohl eine Resolution, in der die Einstellung von Atombombenversuchen "in aller Welt" gefordert wird.

Veröffentlichungen: "Die elektrischen Leuchtröhren", "Gasentladungstabellen", "Theorie elektrischer Lichtbögen und Funken" (49) usw.

R. ist Mitglied der Deutschen Akademie der Wissenschaften in Berlin u. wurde 1951 mit dem Nationalpreis II. Klasse der DDR ausgezeichnet.

...